campaigning
why? Music, dance, drama and art: support for cultural events can be found on posters all over the streets. In the rush of the urban environment, however, their content often gets lost and with that a piece of cultural promotion. What might a poster look like so that passers-by stop in front of it?
first of all Have a look at the website making-futures.nl to be guided through the concept.
first of all Have a look at the website making-futures.nl to be guided through the concept.
about my work
I love to think, write and visualize concepts to communicate socially relevant topics.
For me, change begins in questioning the way we interact with our everyday surroundings. Where do people's wishes and desires become visible? As a strategic optimist, I explore social narratives, e.g. identities in order to strengthen what is valuable and meaningful in them.
No matter if analogue or digital: in any concept, the medium remains undefined until the content provides a direction.
From a letterhead for Swiss Recycling, over the branding and realization of my own vase series, and up to campaigns in public space... Since most of the projects shown here were created during my studies, they may have little commercial character. Viewers are therefore required to have some power of translation and recognition.
Next to each other, these projects do not only show the range of written and realized fantasy in the head of a creative communicator, but also do have one thing in common: based on research in depth, each work finds a fitting concept to communicate the essence of a certain topic.
And now: have fun while bathing!
Ich übe mich darin, alternative Wege
auf ästhetische Weise zu gehen.
Für mich ist Kreativität (zumindest teils) lernbar. Letztlich ist sie nicht weit von Mathematik entfernt. Um sie zu erhöhen muss man besser werden in:
1) Abstraktion
2) Erkennen von Mustern und Parallelen
3) Kontrastreichen Kombination derselben
Kern-Kompetenzen
Dazu ist folgendes Können zentral:
- Bekanntes von aussen betrachten, hinterfragen und auf neuartige Weise einfangen
- Mit Farben und Formen umgehen
- Ideen visuell und schriftlich umsetzen: inszenieren, fotografieren, collagieren, illustrieren und zeichnen und schreiben
- Soziale Narrative und aktuelle Trends mitdenken
- Auf dieser Basis alternative Wege, zu kommunizieren entwickeln
Vision
Erforschen neuer Wege, um die aktuellen Themen welche mich am meisten beschäftigen analog diskutierbar zu machen
Indem ich versuche, die mir bekannte Welt so zu sehen, als würde ich sie zum ersten Mal besuchen, übe ich mich täglich in den ob-genannten Punkten.
Da Aufträge oft mit Einschränkungen verbunden sind, lasse ich meiner Fantasie ausserhalb des Jobs umso mehr freien Lauf! Alle gezeigten Projekte
unter "Freizeit" sind eher experimentell und sehr persönlich. In ihnen verarbeite ich die Themen, die mich am meisten beschäftigen. Resultate reichen von einem Baukasten aus Würfeln, mit denen man seine Schmerzen stapeln kann, über eine Kampagne für die Langeweile, bis hin zu einem Kochbuch, das einer: m
Algorithmen auf sehr analoge Weise näher bringt.
Mein (hohes) Ziel ist es, irgendwann öffentliche Kampagnen auf den Zürcher Strassen organisieren zu dürfen. Immer mit dem Ziel, Themen rund um
die psychische uns physische Gesundheit der Gesellschaft gemeinsam zu verhandeln.