campaigning
why? Music, dance, drama and art: support for cultural events can be found on posters all over the streets. In the rush of the urban environment, however, their content often gets lost and with that a piece of cultural promotion. What might a poster look like so that passers-by stop in front of it?
first of all Have a look at the website making-futures.nl to be guided through the concept.
first of all Have a look at the website making-futures.nl to be guided through the concept.
about my work
I love to think, write and visualize concepts to communicate socially relevant topics.
For me, change begins in questioning the way we interact with our everyday surroundings. Where do people's wishes and desires become visible? As a strategic optimist, I explore social narratives, e.g. identities in order to strengthen what is valuable and meaningful in them.
No matter if analogue or digital: in any concept, the medium remains undefined until the content provides a direction.
From a letterhead for Swiss Recycling, over the branding and realization of my own vase series, and up to campaigns in public space... Since most of the projects shown here were created during my studies, they may have little commercial character. Viewers are therefore required to have some power of translation and recognition.
Next to each other, these projects do not only show the range of written and realized fantasy in the head of a creative communicator, but also do have one thing in common: based on research in depth, each work finds a fitting concept to communicate the essence of a certain topic.
And now: have fun while bathing!



Vorab
Swiss Recycling ist eine Non-Profit-Organisation, die
durch kontinuierliche Sensibilisierungsarbeit
langfristig mehr Menschen zum Recyceln motivieren will.
Die hier gezeigte Arbeit ist ein Redesign des Auftritts von Swiss Recycling.
Das Projekt wurde ohne einen konkreten Auftrag erstellt.
Weil das CD immer von der Coporate Identity abhängt, habe ich
in meiner Überarbeitung bei derselben angesetzt. Das folgende Konzept kann also gesamthaft, als ein Auftritts-, sowie Werte-System für ein (aus
meiner Sicht) an Werten reiches Recycling-Unternehmen verstanden werden.
Vision
(Meine) Vision für (Swiss) Recycling:
Unsere Ressourcen sind begrenzt. Ihre Abnutzung birgt ökologische und ökonomische Risiken. Deshalb ist es sinnvoll, unser Bewusstsein und
Wissen zum Thema Recycling zu schärfen. Weil das Thema ernst zu nehmen ist, nimmt ein an Werten reiches Recycling-Unternehmen auch sein
Publikum ernst: es wird von aktiven Betrachter: innen ausgegangen, die mitdenken wollen.
Klimawandel muss nicht gleich Horror-Szenario sein:
Statt Ängste zu unterstützen, verdeutlicht (Swiss) Recycling lieber den Wert, die Herkunft und das Bestehen von Grenzen natürlicher Ressourcen:
Aluminium und Glas sind wertvolle Materialien, d.h. sie sind nützlich / gut zu gebrauchen. Einmal hergestellt, sind sie langlebig. Deshalb
sollten sie geschätzt; also gesammelt, getrennt und zurück gegeben werden.
Identität
Zwischen jahrhundert-altem Ursprung und moderner Innovation:
(Swiss) Recycling tritt ehrlich, klar, reduziert, informativ, Fakten-basiert, sauber, und doch edel ( wert-voll; ohne kitschig zu werden), anders (anfangs
etwas irritierend), auffallend (ohne aufdringlich zu werden) auf. Im Fokus steht dabei das Wort Ursprung.
Webseite
Text in Arbeit.

